LÄNDERDATENBANK
Quellen und Definitionen

Zurück zu den Karten

Quelle

Datenreport der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) 2021
PRB 2021 World Population Data Sheet

Trotz sorgfältiger Prüfung der statistischen Angaben übernimmt die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die Bezeichnungen und die Darstellung des Datenmaterials und der Karten stellen keine Meinung der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) bezüglich des rechtlichen Status, der Amtsbefugnisse oder Grenzen von Ländern, Territorien oder Regionen dar.

Die Daten stammen in erster Linie aus folgenden Quellen: Online-Datenbanken, nationale statistische Ämter und regionalen Organisationen; demografische Erhebungen und Erhebungen zur Familienplanung wie „Demographic and Health Surveys“ (DHS), „Multiple Indicator Cluster Surveys“ (MICS) und „Performance Monitoring for Action Surveys“ (PMA); das „UN Demographic Yearbook 2019“ und der „Population and Vital Statistics Report“ der UN Statistikabteilung; „World Population Prospects: The 2019 Revision“, „World Contraceptive Use 2021“ und den „World Urbanization Prospects: The 2018 Revision“ von der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen; die internationale Datenbank des International Programs Center, dem U.S. Census Bureau; die online Datenbank „World Development Indicators“ der Weltbank; dem Johns Hopkins Coronavirus Resource Center der Johns Hopkins Universität & Medicine; der „AIDSinfo“ online Datenbank von UNAIDS; und der „FAOSTAT“ online Datenbank der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen.

Die Quellen umfassen außerdem direkte Befragungen von nationalen statistischen Ämtern, Demograf*innen und Länderexpert*innen weltweit. Spezifische Datenquellen können bei den Autor*innen des Datenreports 2021 angefragt werden.

Bei Ländern, die ihre vollständigen Geburten- und Sterberaten veröffentlichen, sind die aktuellsten Zahlen angegeben. Für andere Indikatoren, siehe Definitionen.

Erläuterungen

Der Datenreport listet alle geopolitischen Einheiten mit einer Bevölkerung von 150.000 oder mehr und alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auf. Das schließt alle unabhängigen Staaten, abhängigen Gebiete, Überseegebiete und Regionen mit ein, deren Status oder Grenzen nicht festgelegt oder umstritten sind.

Die Volkswirtschaften mit hohem, mittlerem und niedrigem Einkommen folgen der Klassifizierung der Weltbank auf der Grundlage des Bruttonationaleinkommens bei Kaufkraftparität pro Kopf (https://datahelpdesk.worldbank.org/knowledgebase/articles/906519-world-bankcountry- and-lending-groups).

Die Bevölkerungszahlen für die einzelnen Regionen sind unabhängig voneinander gerundet und beinhalten auch die Daten kleinerer Länder oder Gebiete, die nicht aufgeführt sind. Regionale und weltweite Raten und Prozentsätze sind gewichtete Durchschnittswerte der Länder, für die Daten verfügbar sind. Regionale Durchschnittswerte werden angegeben, wenn Daten oder Schätzungen für mindestens drei Viertel der Bevölkerung der Region verfügbar sind.

Definitionen

Bevölkerung Mitte 2021 und Projektionen für 2035 und 2050: Schätzungen und Projektionen beruhen auf aktuellen Volkszählungen, offiziellen nationalen Daten oder Analysen, die von nationalen statistischen Ämtern, regionalen Organisationen, dem PRB, der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen oder den internationalen Programmen des U.S. Census Bureau durchgeführt wurden. Die Auswirkungen von Fluchtbewegungen, großen Zahlen ausländischer Arbeitskräfte und Bevölkerungsverschiebungen aufgrund aktueller Ereignisse werden so weit wie möglich berücksichtigt. Für Länder, in denen die verfügbaren Bevölkerungsschätzungen und -prognosen die COVID-19-Mortalität nicht berücksichtigen, werden die Bevölkerungsprognosen für Mitte 2021, Mitte 2035 und Mitte 2050 anhand von Schätzungen der COVID-19-Todesfälle der statistischen Ämter der Länder und des Johns Hopkins Coronavirus Resource Center angepasst. Die Bevölkerungsprognosen beruhen auf wahrscheinlichen Annahmen über die künftige Entwicklung von Fertilität, Sterblichkeit und Migration.

Geburten- und Sterberate pro 1.000 Einwohner*innen: Geburten- und Sterberaten oder die jährliche Zahl der Geburten bzw. Sterbefälle pro 1.000 Einwohner*innen. Für Länder ohne vollständige Personenstandsregister wurde die Sterberate anhand der COVID-19-Todesdaten des Johns Hopkins Coronavirus Resource Center angepasst. Bei den Geburtenraten wurden keine Anpassungen vorgenommen. In Ländern mit vollständiger Personenregistrierung sind die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Zahl der Geburten und Sterbefälle wahrscheinlich bereits in den von den statistischen Ämtern der Länder gemeldeten Daten enthalten.

Natürlich Wachstumsrate, in Prozent: Die Geburtenrate minus die Sterberate, ausgedrückt in Prozent. Der Wert stellt die geschätzte Wachstumsrate der Bevölkerung ohne Berücksichtigung der Migration dar.

Wanderungssaldo: Der geschätzte Wanderungssaldo (Einwanderung minus Auswanderung) pro 1.000 Einwohner*innen. Für einige Länder werden die Daten als Residualwert aus geschätzten Geburten-, Sterbe- und Bevölkerungswachstumsraten abgeleitet. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Grenzschließungen wurden nicht berücksichtigt.

Kindersterblichkeitsrate: Jährliche Zahl der Todesfälle von Säuglingen unter einem Jahr pro 1.000 Lebendgeburten. Dezimalstellen zeigen nationale Statistiken an, die als vollständig registriert gemeldet wurden; diejenigen ohne Dezimalstellen sind Schätzungen aus den oben genannten Quellen. Die kursiv gedruckten Raten basieren auf weniger als 50 jährlichen Todesfällen bei Säuglingen und unterliegen daher beträchtlichen jährlichen Schwankungen; die für diese Länder angegebenen Raten werden anhand des Durchschnitts der vorangegangenen drei Jahre geschätzt.

Fertilitätsrate, 1990 und 2020: Durchschnittliche Anzahl von Kindern, die eine Frau in ihrem Leben gebärt, unter der Annahme, dass die derzeitigen altersspezifischen Geburtenraten während ihrer gesamten gebärfähigen Jahre (15 bis 49 Jahre) konstant bleiben. Die Daten werden sowohl für 1990 als auch für 2020 oder das letzte verfügbare Jahr angegeben. An den Gesamtfruchtbarkeitsraten wurden keine Anpassungen vorgenommen, um die Auswirkungen von COVID-19 zu berücksichtigen. In Ländern mit einer vollständigen Geburtenregistrierung sind die Auswirkungen der Pandemie auf die Fruchtbarkeit wahrscheinlich bereits in den von den statistischen Ämtern der Länder gemeldeten Daten enthalten.

Geburten nach Alter, 15 bis 19 Jahre, in Prozent, 1990 und 2020: Der prozentuale Anteil aller Geburten bei Müttern im Alter von 15-19 Jahren, dargestellt für 1990 und 2020 oder das letzte Jahr, für das Daten vorliegen.

Geburten nach Alter, älter als 34 Jahre, in Prozent, 1990 und 2020: Der prozentuale Anteil aller Geburten von Müttern im Alter von 35 Jahren und älter, dargestellt für 1990 und 2020 oder das letzte Jahr, für das Daten verfügbar sind.

Verheiratete Frauen, 15 – 49 Jahre, die verhüten: Moderne Methoden/gedeckter Bedarf: Anteil der verheirateten oder in einer Partnerschaft lebenden Frauen (sofern in den Fußnoten nicht anders angegeben) im gebärfähigen Alter, die derzeit eine moderne Verhütungsmethode anwenden; und bei denjenigen, die einen Bedarf an Verhütung haben, der prozentuale Anteil, der moderne Empfängnisverhütung verwendet. Moderne Methoden umfassen Klinik- und Versorgungsmethoden, einschließlich Pille, Hormonspritze und -implantat, Spirale, Kondom und Sterilisation. Die Einbeziehung der laktatorischen Amenorrhoe und/oder der Standard-Tage-Methode in die modernen Methoden ist von Land zu Land unterschiedlich. Die Daten stammen aus den letzten verfügbaren Erhebungen auf nationaler Ebene seit 2005. Daten vor 2015 sind kursiv dargestellt. Die Einstufung von Frauen als verheiratet oder in einer Partnerschaft kann je nach Land variieren. Die Altersspanne der befragten Frauen variiert in einigen Ländern.

Bevölkerung nach Alter: jünger als 15 Jahre und älter als 64 Jahre, in Prozent: Anteil der Gesamtbevölkerung in den angegebenen Altersgruppen.

Durchschnittliche Lebenserwartung bei der Geburt: Durchschnittliche Lebenserwartung eines Neugeborenen nach heutigen Sterberaten.

Jugendliche mit HIV und/oder Aids, nach Geschlecht, 15-24 Jahre: Anteil der Bevölkerung mit HIV und/oder Aids im Alter von 15 bis 24 Jahren.

Städtische Bevölkerung, in Prozent: Anteil der Gesamtbevölkerung, der in Gebieten lebt, die von dem jeweiligen Staat oder den Vereinten Nationen als „städtisch“ klassifiziert sind.

Einwohner*innen pro Quadratkilometer Anbaufläche: Die Bevölkerung zur Jahresmitte 2021 geteilt durch die 2018 gemessene Anbaufläche.

Bruttonationaleinkommen pro Einwohner*in, in US-Dollar: Bruttonationaleinkommen bei Kaufkraftparität geteilt durch die Bevölkerung zur Mitte des Jahres. Daten vor 2020 sind kursiv gedruckt.